Die ?VOCOlinc VP3 intelligente Steckdose ist eine Steckdose, die mehr kann, als nur einen Verbraucher ein-, bzw. auszuschalten. Als erstes Merkmal funktioniert die Schaltung per Sprache ber Alexa, Apple und Google. So weit, so gut, das k?nnen andere auch.
Das Intelligente an VOCOlinc VP3 ist aber, dass ber die VOCOlinc-App zus?tzliche Funktionen erm?glicht werden, die einem im Alltag der heutigen Zeit beim Energiesparen helfen k?nnen. Dazu gleich mehr.
Nach dem Auspacken findet sich in einer kleinen Kartonverpackung die VOCOlinc VP3 Steckdose und eine kleine Bedienungsanleitung in Form eines Faltheftchens. Die Anleitung ist in mehreren Sprachen ausgelegt, Deutsch findet sich ebenfalls darunter. Die Informationen sind kurz und bndig gehalten, alles Wichtige ist darin aufgefhrt.
Die VOCOlinc VP3 ist selbst kaum gr??er als ein normaler Stecker, stabil aufgebaut und l?sst keine Fragen offen. Auf der Oberseite ist ein in der Fl?chenebene eingefgter Schalter eingefgt, womit man auch manuelle Schaltvorg?nge ausl?sen kann und der, wie man in der Anleitung erf?hrt, auch eine Resetfunktion besitzt.
Das K?stchen macht einen durchweg vertrauenswrdigen Eindruck, klein, fein, aber handfest und sehr sauber verarbeitet.
Um alle Funktionen nutzen zu k?nnen, muss man die VOCOlinc App z.B. auf dem Handy installieren und eine Registrierung fr VOCOlinc einrichten. Im Einrichtungsprozess gibt man die Zugangsdaten seines WiFi Heimnetzes an, damit eine drahtlose Verbindung m?glich wird.
In der App kann man nun automatisch nach VOCOlinc Ger?ten suchen lassen. Dies wollte zun?chst nicht funktionieren, es wurde kein Ger?t gefunden. Hier empfiehlt es sich, dass man den VP3 einmal resettet, das funktioniert ber Drcken und 10 Sekunden Halten des Schaltknopfes an der Oberseite des VP3.
Danach wurde der Schalter sehr schnell von der App gefunden. Die App baut nun ein rudiment?res WiFi auf, verbindet sich mit dem VP3 und bertr?gt die WiFi Zugangsdaten des Heimnetzes. Damit ist die Einrichtung des VP3 angeschlossen.
Um nun die Funktionalit?t mit Amazon Alexa herzustellen, muss in der Alexa-App noch ein Skill installiert werden, der die Brcke zwischen Alexa und VOCOlinc schl?gt. Der VOCOlinc Skill wird einfach in der Alexa App heruntergeladen, die Einrichtung l?uft unter Eingabe der Zugangsdaten automatisch ab.
Nun, das Ganze braucht zum aufschreiben deutlich mehr Zeit, als in der Ausfhrung am Ger?t, da ben?tigt man 3-4 Minuten, dann ist die Installation beendet.
Nach Aufruf der App gibt es ein paar Komfortfunktionen zu bewundern. Es gibt Countdown-Einstellungen fr Neustart und Abschalten, Zeitpl?ne fr das gesteuerte Schalten und die wertvollste Funktion, das Energiemonitoring.
Die Zeitschaltfunktionen sind hinreichend bekannt und k?nnen auch mit Hilfe von z.B. Alexa erstellt werden. Dass man jedoch auf komfortable Weise Energiemessungen protokollieren kann, ist schon ein feines Feature. Hierbei werden angezeigt:
- Die aktuelle Verbrauchsleistung in Watt
- Der Jahresverbrauch in Monate unterteilt
- Die Gesamtverbrauchsleistung
- Der Verbrauch im aktuellen Monat, in Tage unterteilt
- Der Verbrauch des heutigen Tages
Alle Verbrauchsdaten werden in kWh und effektiver Verbrauchspreis in Euro angezeigt. Den Strompreis pro kWh gibt man in der App als Wert ein.
Somit hat man schnell und deutlich die M?glichkeit einzelne Verbraucher oder ganze Steckerleisten auf ihren Strombedarf und die damit verbundenen Kosten zu testen. In der momentanen Zeit ein sinnvolles Ger?t, um berm??igen Stromverbrauch zu erkennen.
FAZIT:
Der VOCOlinc VP3 ist ein gutes und stabiles Ger?t, sauber verarbeitet und lohnenswert einzusetzen. Er kann Verbraucher schalten, aber als Feature eben auch in Echtzeit den Verbrauch messen und dauerhaft Statistiken erstellen. Schnell hat man damit seine stromhungrigen Ger?te entlarft und kann Abhilfe schaffen.
+ Sauber verarbeitet
+ stabil
+ klein und handlich
+ schnelle Installation
+ schaltet zuverl?ssig und leise
+ mit Energiemessfunktion
+ Echtzeitstromverbrauch in der App anzeigen lassen
+ Stromverbrauchstatistik
- Keine Negativpunkte gefunden